Pilateskurs für Mütter und Väter
Liebe Interessenten an einem Pilates-Training,
dem einen oder der anderen ist „Pilates“ vielleicht schon ein Begriff – mit oder auch noch ohne Inhalt?
Seit vielen Jahren leite ich, Martina Albrecht, unterschiedliche Bewegungskurse. Insbesondere die Methode des Joseph Pilates biete ich im gesundheitssportlichen Sinne an. Als Bewegungspädagogin
ist es mir wichtig, den individuellen Ansprüchen der Teilnehmer gerecht zu werden und eine Begleiterin im persönlichen Training zu sein.
Bei Interesse (und auch bei abweichenden Terminwünschen) könnt ihr euch bei Sabine in der Familien-Feuerwehr oder bei mir melden (Tel. s.u.).
Ich freue mich auf euch!
Eure Martina
I n h a l t e & Z i e l e
Inhalte
Ausgehend von den Erwartungen und ggf. den Erfahrungen der Teilnehmer orientiert sich der Inhalt des zunächst 10-wöchigen Kurses an den Grundlagen der Pilates-Methode.
Der Fokus liegt in den ersten Stunden auf dem praktischen Kennenlernen der Haltemuskulatur. Im Wechsel zwischen Kräftigungstraining und Entspannungsphasen wird eine gesunde Körperhaltung erlernt und
mit Hilfe verschiedener Übungen trainiert.
Ausgehen von einer stabilen Körpermitte wird in den aufbauenden Stunden sowohl die Haltemuskulatur weiter trainiert, als auch die Muskulatur von Armen und Beinen gekräftigt. Ausgleichend werden die
Gelenke mobilisiert und die beanspruchte Muskulatur gedehnt.
Ziele
Ziel ist es, durch die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper Achtsamkeit zu erlangen und mit Freude ein wohliges, lebendiges und erfrischendes Gefühl aus ihm zu schöpfen.
Die aufrechte Bewegung und Haltung sowie Entspannungsmöglichkeiten werden nach und nach von den Teilnehmern in ihren Alltag übertragen. Der gesamte Körper wird durch das regelmäßige Training nach der
Idee von Joseph Pilates geformt und geschmeidig.
A n g e b o t
- Matten sind vorhanden. Bequeme Kleidung und zwei große Handtücher werden von den Teilnehmern mitgebracht. Schuhe sind nicht nötig!
- Das Angebot findet in Sabines Familien-Café in der Halberstädter Straße 102 statt.
Die Kosten liegen für 10 Stunden à 60 Minuten bei 85 Euro. Kurs findet montags von 20.00 - 21.00 Uhr statt.